HERBSTRALLYE DOBERSBERG

MIG Austria (Motorsport Interessen Gemeinschaft ) startete mit 3 Rallyefahrzeuge bei der Herbstrallye im Waldviertel .
 
Mit 89 Starter bei der diesjährigen Herbstrallye mit Start in Dobersberg, zeigte sich nicht nur der Veranstalter hoch erfreut, auch die tausenden Zuseher hatten nach der Coronapause Sehnsucht nach Motorsport !
 
Der Motorsportclub MIG Austria mit Sitz in Pyhra ,  stellte nicht nur das Vorrausfahrzeug ( Sicherheitsfahrzeug ) mit der Startnummer 0, mit dem prominenten Fahrer Michael Kogler mit Copilotin Jenny Hofstädter, sondern  Gottfried Kogler mit Copilot Andre Kachel versuchte mit seinem „Hundeknochen-Escort“ Ford RS 2000 (Baujahr 1972 ) wertvolle Staatsmeisterschaftspunkte bei den historischen Fahrzeugen einzufahren.  Teammitglied Joe Rittner mit Copilotin Doris Rittner sorgten mit ihren umweltfreundlichen synthetik-treibstoffbetriebenen VW Scirocco nicht nur für saubere Umwelt, sondern auch für Fabelzeiten. 
 
Michael Kogler zeigte mit dem Rallyeröffnungsfahrzeug (ebenfalls ein „Hundeknochen-Escort )  nicht nur für spektakuläre Driffts ,  sondern bewies das er auch nach 6 Monaten Rennpause, das „Fahren“ nicht verlernt hatte. 
 
Senior Kogler hingegen fightete ab der 1. Sonderprüfung an um Sekunden mit der starken Konkurrenz ( immerhin waren sensationell 8 historische Ford Escort am Start) und die „Oldies“ bewiesen, daß sehr wohl mit den modernen Rallyefahrzeugen mithalten konnten. 
Nach 8 Sonderprüfungen und 2 kleinen „Ausritten“ (Dank der vielen Zuschauer , sofort wieder auf die Strecke zurückverholfen) konnte Gottfried Kogler den 5. Gesamtrang bei den Historischen Rallyefahrzeugen ( 16 Starter ) erreichen. 
 
Der schnellste Taxler aus St. Pölten , Joe Rittner mit Gattin Doris als Co, wiederum konnten ab Sonderprüfung 1 bereits mit einer 20. Gesamtzeit für Aufsehen sorgen. War doch sein einziges Rennfahrzeug mit Synthetischen Treibstoff ein Beweis, daß auch mit umweltfreundlicher Energie „sauschnell “ gefahren werden kann.  Der 20. Gesamtrang in dem so extrem stark besetzen Starterfeld war auch schließlich der Endstand nach 8 Sonderprüfungen. 
 
In bereits 2 Wochen möchte das Team bereits weiter um Erfolge kämpfen, wieder im Waldviertel bei der W 4 Rallye im Raum Horn. 
 
 
Share Button

Michael Kogler hat das Siegen nicht verlernt

MIG Austria Team bei der Blaufränkischland-Rallye

 

Michael Kogler kämpfte beim großen Comeback des Rallyesports mit seiner langen Rallyepause und gegen Jungpilot Nikolai Landa. Am Ende konnte er, wenn auch unverhofft, beide bezwingen. Das Duo Rittner verpasste nur knapp das Diesel-Podium, Schöller/Ölsinger mussten nach guter Performance vor der letzten SP aufgeben.

Das Team MIG Austria rund um Mastermind Gottfried Kogler war bei der Blaufränkischland-Rallye mit drei Teams vertreten: Bei den Historischen pilotierten Peter Schöller und Gabi Ölsinger einen der teameigenen, bildschönen Ford Escort Mk I (Hundeknochen).  Das befreundete Ehepaar Joe und Doris Rittner startete einmal mehr im altebekannten, knallroten VW Scirocco TDI und schließlich zündete Michael Kogler (als Copilot fungierte wieder der erfahrene Andre Kachel) endlich wieder den Citroen DS3 R3, der in einem neuen Design zu sehen war.

Einsatzbereit wäre der Bolide bereits vor einem Jahr gewesen – im März des Vorjahres wurde er komplett neu aufgebaut, denn Michael Kogler, der 2017 mit dem DS3 bis zum Saisonfinale mit den Brüdern Simon und Julian Wagner einen großartigen Dreikampf um den ORM2WD-Titel ausfechten konnte, wollte im Vorjahr erneut um den „Zweirad-Titel“ kämpfen. Doch dann kam Corona – und in der Folge kam lange nichts.

Bis es eben Georg Gschwandner und seinem MCL68-Team gelang, mit der Blaufränkischland-Rallye die erste Rallye seit Pandemiebeginn abzuhalten. MIG Austria-Teamchef Gottfried Kogler erklärt: „Wir alle waren unheimlich froh, dass es endlich wieder losgeht.“

Wenngleich der DS3 das erklärte Lieblingsauto von Michael Kogler ist, so musste der erfahrene Pilot auf den schnellen Sonderprüfungen bald einmal feststellen, dass die insgesamt 2,5 Jahre, die er nicht mehr in seiner „rasenden Werkzeugkiste“ saß, doch ihr Tribut verlangten. Kogler senior: „Die 2,5 Jahre, die er nicht mehr in einem echten modernen Rallyeauto saß, sind ihm natürlich abgegangen – er war mit seiner Performance unzufrieden und hat mit mehreren Setup-Änderungen versucht, dies wettzumachen.“

Duell um Zehntelsekunden

Dabei befand sich Michael Kogler von Beginn an in einem spannenden Fight um die inoffizielle 2WD-Wertung – mit Jungpilot Nikolai Landa, der im Vorjahr im Ausland viele Kilometer in seinem Ford Fiesta Rally4 absolvierte, sich entsprechend verbessern und zuletzt dort auch ORM2WD-Staatsmeister Luca Waldherr herausfordern konnte, der jedoch kurzfristig absagen musste. Michael: „Mein Ziel war eigentlich eine Top 3-Platzierung in der 2WD – aber natürlich wollte ich dann das Duell gegen Nikolai gewinnen. Doch zugleich fühlte ich mich noch nicht so weit, da ich noch zu früh gebremst habe. Zwar unterliefen mir, angesichts meiner langen Pause, erstaunlicherweise überhaupt keine Fehler, dennoch kam ich nicht zu 100 Pozent auf meine gewohnte Performance.“

Kogler und Landa, im Servicepark einen freundschaftlich-kollegialen Umgang pflegend, schenkten einnander auf den Prüfungen nichts, die Differenz lag stets im Zehntelbereich. Als dann jedoch Landa vor der letzten SP fünf Sekunden Vorsprung aufwies, beschlossen Fahrer und Team, nichts mehr zu riskieren. Gottfried: „Wir hatten nur vier Räder dabei und auf diesen war so gut wie kein Gummi mehr vorhanden – Michael hat sich daher mit dem zweien Platz abgefunden.“

Der MIG Austria-Teamchef stand auf der letzten SP im Ziel und hatte so einen Ausblick auf die letzten 800 Meter vor dem Ziel – und traute zunächst seinen Augen nicht: „Nikolai kam viel zu schnell in die Kurve und ist schwer abgeflogen. Ich habe Michael daraufhin angerufen und ihm mitgeteilt, dass er die 2WD gewonnen hat. Michael hat es zunächst gar nicht glauben können – und wer ihn kennt, weiß, dass er es eigentlich aus eigener Kraft heraus schaffen wollte. Schön fanden wir, dass uns Nikolai vor der Siegeehrung gratuliert hatte.“

Wie erging es den weiteren MIG Austria Teams? Das Duo Rittner landete auf Gesamtrang 38 und verpasste auf Platz vier der Klasse 7.3 nur knapp das Klassenpodium. Gottfried Kogler: „Sie haben wieder einmal gezeigt, dass unser alter Diesel-Scirocco immer noch für gute Ergebnisse gut ist.“

Unheimliches Pech beim Duo Schöller/Ölsinger: „Peter fuhr die ganze Zeit im Mittelfeld der Historischen, doch auf der Fahrt zur SP8 ging der Motor aus und sprang aus bisher unbekannten Gründen dann nicht mehr an. Das werden wir uns noch ganz genau ansehen.“

Großes Lob spricht Gottfried Kogler den Veranstaltern der Blaufränkischland-Rallye aus: „Ich fand das ausgeklügelte Covid19-Konzept dieser Rallye geradezu sensationell – da kann man nur gratulieren. Jetzt harren wir der Dinge und hoffen, dass auch die ORM in naher Zukunft losgehen kann.“

Fotos: Privat MIG Austria 

 
 
 
Share Button

INA DELTA Rallye Kroatien: Toller Erfolg

MIT Uraltechnik die Konkurrenz im Regen stehen gelassen !
 
Nachdem in Österreich Corona-bedingt keine Rallyes stattfinden, mußten die Motorsportler in die angrenzenden Länder ausweichen um ihre Sponsorverpflichtungen halbwegs erfüllen zu können. 
So auch die Motorsport-Interessen-Gemeinschaft Austria, mit Sitz in Pyhra , mit den Fahrern Kogler  Michael, Kogler Gottfried und Peter Schöller. 
Bereits vor 2 Monaten trat das gesamte Rennteam in Tschechien an den Start und die Kogler´s konnten mit den FORD ESCORTS RS 2000 bereits dort bei einem Regenrennen zeigen welches Potential sowohl in den Oldtimern, als auch in ihren Fahrertalenten steckt. (Platz 12 und 13. Gesamt bei über 100 Starter). 
Einen weiteren Start in Tschechien vor 2 Wochen, mußte man aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. 
 
Nun aber gab es letztes Wochenende die INA DELTA Rallye in Kroatien, wo bereits 2019 das Rallyeteam feststellen mußte daß diese Rallye eine der schönsten in Europa ist. Lange Sonderprüfungen zwischen 20 und 25 Kilometer in extrem kurvenreichen Strecken in den Bergen rund um Zagreb. 
 
Der Umstand, daß aber gerade diese Rallye in Kroatien ausgetragen wurde und für die Österreicher derzeit wegen Reisewarnung nur sehr erschwert teilnahmebedingt ist, erleichterte dieses Antreten nicht .  
 
Also nahm nur Gottfried Kogler, mit Stammbeifahrer von Sohn Michael – Andre Kachel die Strapazen auf sich ( mit Coronatest und nötigen Abstandsregeln , Masken müssen die Rallyefahrer ohnehin feuerfest schon seit Jahrzehnten tragen….. ) .
 
Die Rallye zählte unter anderem zur internationalen Central Rallye Trophy , aber auf Grund der schweren Auflagen waren 2020 nur 53 Rallyeautos am Start, und leider nur ein historischen Rallyefahrzeug, das von Gottfried Kogler, ein Ford Escort RS 2000 (Hundeknochen genannt ) aus dem Jahr 1973 !!
 
Also wurde das Fahrzeug bei den modernen Fahrzeugen eingereiht, der 2000 ccm Klasse !!
Aber bereits Freitag Abend zeigte der Pilot aus Pyhra (bei St. Pölten) was im Fahrzeug und seinem Können steckt. Es regnete in Strömen und für einen „Hecktriebler“ wie dem Ford Escort nicht unbedingt ein Vorteil .
Auf der 1. Sonderprüfung ( der berühmte Stadtrundkurs von Zagreb vor zahlreichem Puplikum glänzte das Team Kogler-Kachel bereits mit einer 19. Gesamtzeit, sehr zur Verblüffung der übermotorisierten Konkurrenz. 
Dann ging es in die Berge bis 23.00 Uhr und Kogler konnte weiter vorne mitmischen.
Auf Sonderprüfung 6 und 9 am Samstag konnte sogar der 12. Gesamtrang erreicht werden. 
Dies hielten zwischendurch auch die FIA Techniker nicht für möglich und kontrollierten am Auto die vorgeschriebene Bremsanlage (Trommelbremse aus dem Jahr 1973 ) . Zu ihrer Verblüffung waren diese wie homologiert  am Fahrzeug.
Koglers O-Ton dazu:“ Wer bremst verliert, aber bei den 25 Kilometer langen Sonderprüfungen mit 60 Prozent Bergabanteil muß ich schon ordentlich pumpen und mit der Handbremse unterstützen.. aber es macht Spaß, nur daß ich keine Servolenkung haben darf, schmerzt sehr an meinen Händen „.
Im Ziel nach 450 Kilometer ( davon 153 Kilometer Sonderprüfungen ) war man Wort wörtlich “ geschafft“ aber überglücklich den 17. Gesamtrang mit dem „170 PS Giganten bei 900 kg Gewicht “  sensationell erreicht zu haben, in der Gruppe wurde man sogar 3. bei den Modernen. 
Sieger wurde der Tscheche  O. BISAHA auf einem Hyundai R 5 .
 
 
 
 
Share Button

Internationales Bergrennen in VIR (Tschechien) war der Auftakt für MIG Austria .

Nachdem zuletzt nur Michael Kogler ( MIG Austria ) bei der Jänner Rallye erfolgreich an den Start ging, war nun 5 Monat Pause für  den „Motorsport“ , (durch CORONA bedingt)!
 
 
Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen tschechischen Technikern erfuhr Teamchef Gottfried Kogler, daß vom 19. – 21 Juni ein internationales Bergrennen in VIR ( Nähe Brünn ) als Auftakt der tschechischen Motorsportsaison stattfinden werde ( unter strengen Gesundheitsauflagen der Behörden).
 
Dies nahm das Rennteam natürlich sofort zum Anlass, um endlich wieder ordentlich Gas geben zu dürfen. Um den Rallyeboliden von Michael Kogler ( Citroen DS3 R 3 ) zu schonen beschloß man, nur die beiden historischen Rallyeautos, Ford Escord RS 2000 einzusetzen.  Für Sohn Michael eine Herausforderung. Er fuhr in seinem doch noch jungen Motorsportleben noch nie mit einem heckgetriebenen Fahrzeug, geschweige denn mit einer Heckschleuder wie es der „Hundeknochen“ (so wird der Ford Escort Mk1 Baujahr 1972 international genannt) .
 
Vater Gottfried Kogler und MIG Austria Stammpilot Peter Schöller kannten ja das „Arbeitsgerät“ schon aus zahlreichen Einsätzen und hatten vor, den „Neuling“ ordentlich zu fordern. 
Gleich am ersten Renntag, Samstag, regnete es ununterbrochen und so konnte vorerst Vater KOGLER seine Erfahrung voll ausspielen .
Ein 14. Gesamtrang , unmittelbar 2 Plätze hinter Felix Pailer ( vielfacher Bergmeister ), war die Sensation, bei einem Startfeld von 100 Teilnehmern.
 
Was nebenbei den Klassensieg bedeutete.  Sohn Michael ließ aber bereits kräftig aufhorchen: 4 Plätze dahinter in der Gesamtwertung und 3. in der Klasse war für seine „Lernphase “ mehr als eine Überraschung. 
 
Peter Schöller , aus Marbach/ Donau hingegen hatte große Probleme auf der Strecke zu bleiben, den seine Regenreifen waren (andere Marke als Kogler´s ) eine komplette Fehlinvestition.  ( Dies ergab auch der kurzfristige Reifentausch zwischen beiden Fahrzeugen, wo Schöller plötzlich um 10 Sekunden schneller wurde ). 
 
Beim 2. Rennen,  Sonntag, trocknete es ab Mittags auf und plötzlich lag Michael Kogler kurzfristig in Front.  So mußte sich Vater Kogler mächtig ins Zeug legen um doch noch in der Gesamtwertung den Platz vor Sohn Michael  zu belegen. ( Im 2. Lauf fuhr Michael Bestzeit des Tages am „Hecktriebler“) .
 
So lautete das Sonntagsergebnis:   
Klassensieg für Vater Gottfried Kogler unmittelbar vor Sohn Michael Kogler, Peter Schöller wurde noch guter 5er. 
In der Gesamtwertung hieß dies , Platz 15 für Gottfried Kogler und Platz 18 für den Kremser Michael Kogler. 
 
Mit diesen tollen Erfolgen der Motorsportfamilie wartet man nun sehnsüchtig auf den Start der Motorsportsaison 2020 in Österreich. 
 
(Photos Privat ) 
 
 
Share Button

Erste ORM Punkte bei der Jänner Rallye

MIG-Austria konnte bei der Jänner Rallye punkten !
 
Michael Kogler möchte 2020 wieder eine volle Rallyesaison bestreiten. Das Ziel ist eindeutig: Rallye-Staatsmeister in der 2 WD Meisterschaft. 
 
 
Da aber sein reinrassiges Renngefährt, der UNIOR-Citroen DS 3 noch nicht geliefert wurde (da noch nicht fertig gestellt), borgte er sich einfach das Rallye-Urgestein, den Diesel Scirocco von Joe RITTNER für die Jänner Rallye aus. (Man wollte ja nicht gleich die erste Rallye als Streichresultat in Anspruch nehmen) .
Daher sagte man sich, lieber mit einem unterlegenen Auto an den Start gehen und ein wenig Punkte sammeln, als gar nicht. 
Der Plan lautete, mit wenig Aufwand, kleinem Budget , mit einem pflegeleichten Diesel ( niedriger Verbrauch, ca. 8 Liter auf 100 Rennkilometer ) das Ziel in Freistadt zu erreichen. 
Am ersten Rallyetag, Samstag, waren die Straßenverhältnisse eher trocken, daher nahm man die Serien-Winterreifen vom Servicefahrzeug herunter und steckte es auf den „Rallyeboliden“, der Erfolg: bereits 2. Gesamtrang in der 2 WD Klasse, in dem starken Teilnehmer Feld. (aber immerhin bereits vor allen modernen Rennboliden wie Peugeot und Ford R 2, bzw. dem Deutschen Armin Holz auf Citroen DS 3 ) . Zum Staunen der tausenden  Zuseher konnte der 1300 kg schwere „Dieselbrummer“ vorne mithalten und war auch in der Gesamtwertung im tollen Mittelfeld angesiedelt. 
Samstag Nacht kam dann der erwartete Schneefall und blankes Eis auf allen Sonderprüfungen. Nun packte man im Hause Kogler die aus dem Jahre 2011 (damals startete Kogler ebenfalls auf einem VW Diesel Scirocco ) stammenden Serienwinterreifen mit Spikes aus. Uralt also und steinhart, machte man sich wenig Hoffnung gegen die Konkurrenz mit alle neuwertigen Rennreifen für Eis und Schnee , bestehen zu können.  Doch bereits auf der ersten Sonderprüfung, Sonntag, stand plötzlich fest, es ist eine Wunderwaffe, der alte Reifen. 2 Bestzeiten waren die Folge, Michael Kogler :“ Ich machte mir am Start der Sonderprüfung noch wenig Hoffnung und mir kam es eher vor, als würde ich Spazierenfahren und gab mein Bestes. Plötzlich im Ziel waren alle aus dem Häuschen, weil ich den Anderen fast eine Minute abgenommen hatte.“
Also führte man bis Sonderprüfung 12 die Spitze in der 2 WD (Nicht Allradklasse ) an. Jedoch übertrieb es Michael auf Sonderprüfung 13 und flog von der Strecke, fazit : Reifenschaden und 13 Minuten verloren bis man wieder aus dem „Acker“ herausgekommen war. 
 
Auf der letzten Sonderprüfung konnte schließlich Kogler noch wertvolle Punkte , als Zweiter dieser Prüfung  , einsammeln.  Mit Gesamtrang 7 und wertvollen Staatsmeisterschaftspunkten war man mit dem Billigausflug auf Straßenreifen, mehr als zufrieden. 
 
Fotos privat, honorarfre zu verwenden
 
MIG Austria 
Share Button

Mit Vollgas ins Jahr 2020 !

Motorsportclub   MIG   Austria  startet mit Vollgas ins Jahr 2020 !
 
 
Die Motorsportinteressen Gemeinschaft Austria hat sich für 2020 die Ziele sehr hoch gesteckt:   
 
Michael Kogler  wird an der  gesamte österreichische Rallyemeisterschaft teilnehmen und möchte nicht nur dabei sein, sondern Vorne mitmischen, daher nimmt er bereits in 3 Tagen am ersten Meisterschaftslauf, der Jänner Rallye im Raum Freistadt , teil. 
Da sein künftiger Rennbolide noch nicht fertig ist und erst in 8 Wochen geliefert wird, pilotiert er den VW Scirocco von Clubkollegen Joe Rittner. 
Das „Gebetbuch“ wird ihm Theresa Krautsieder am Copilotensitz „vorlesen“. 
 
Joe RITTNER „der schnelle TAXLER“ aus St. Pölten wird wiederum einige Meisterschaftsläufe in weiterer Folge mit diesen Scirocco in der Saison 2020 bestreiten.
 
Die beiden „HUNDEKNOCHEN“ , die Ford Escorts RS 2000 , werden dann ab der Rebenlandrallye im Einsatz sein.
  Gottfried Kogler mit Copilotin Sophie CORNU werden ein Auge auf die historische Rallyemeisterschaft 2020 werfen und dabei sollte der Spaß im Vordergrund stehen um die Zuseher eher „Quer “ zu begeistern. 
  Peter Schöller , welcher den 2. Escort bewegen wird, startet ebenfalls in der historischen Rallyemeisterschaft. 
 
Das gesamte Rallyeteam möchte, falls es Zeit und Geld erlaubt, zusätzlich an einigen internationale Rallyes , rund um Österreich , an den Start gehen.  
 
Pressedienst MIG Austria
 
 
Foto / privat honorarfreie Verwendung
Share Button

Kogler Motorsport

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings